DIE URZELLE FEMININER VERNETZUNG
In den 1920er Jahren setzte Ida Dehmel sich dafür ein, Kunst nicht als elitäres Gut einer von Männern dominierten Gesellschaft zu verstehen. Als moderne Kulturmanagerin sah sie die Zukunft in Netzwerken. Sie baute Brücken, verbündete Frauen und gab Künstlerinnen aller Sparten eine Stimme. 100 Jahre später beweist „Ida’s Song“, wie aktuell diese Ideen sind. Inspiriert von Briefen und Reden Ida Dehmels entstand in ihrem Blankeneser Haus ein genreübergreifendes Musikvideo: KUOKO reagiert mit ihrer Komposition auf Zeitdokumente, holt Gedanken in die Gegenwart und setzt sie in ihre individuelle Musik- und Wortsprache um.
Gefördert durch die Dehmelhaus Stiftung
Birgit Kajtna: Konzept, Produktion, Regie beim Dreh
Instagram: @birgit_kajtna
Carolin Bremer (BLACK PONY): Konzept, Produktion, Illustration + Animation Intro + Abspann, Setdesign
Instagram: @blackpony
KUOKO: Komposition, Text, Performance
Instagram: @kuoko_music
Rike Malottke: Directress of Photography + Grading
Instagram: @i.mjustvisiting
Lone Schindler: Oberbeleuchtung, Schnitt
Instagram: @zwelone21
Lea Resech: Kostümdesign
Instagram: @learesech
Insa Wagner: Hair, Make-Up, Nails
Instagram: @insa.wagner
Mira Hesse: Beleuchtung
Eva Sadowsky: Beleuchtung
Riccardo Giese: Drohnenaufnahmen